Lese-/Lernstoff



Es wird Zeit, die alte Website, (www.archiv.pallas-athena.de),
und die jetzige (pallas-athena.de) besser miteinander zu verweben,
denn die Archiv-Inhalte sind weiter aktuell.
 

Über vier Frauen, die mir Vorbild sind:
Über das Logo oben links auf dieser Seite, Pallas-Athena:
Kurzer Artikel über die Bedeutung von Ceres, Pallas, Juno und Vesta in der Horoskopdeutung:
Die wichtigsten Informationen zu Ceres, Pallas, Juno und Vesta:
Fragestellungen, mythologische Hintergründe, Stichworte zu Ceres, Pallas, Juno und Vesta, angewandte Deutung für 1997 sowie Literaturhinweise zum Einstieg in die Arbeit mit den Kleinplaneten (erschienen in Meridian 2/1997):
Über meine praktischen Erfahrungen beim Nachdenken und Deuten und warum Ceres, Pallas, Juno und Vesta für eine sozialkritische und moderne Horoskopdeutung unverzichtbar sind (erschienen in Meridian 5/1997) :
Was es bedeutet, eine eigene Stimme zu haben, nicht nur, aber ganz besonders für Frauen, mit zahlreichen Links zu von Frauen ins Netz gestellten Seiten (erschienen in Meridian 3/1999):
"Hilf mir, es selbst zu tun..." - ein astro-biografisches Porträt der Reformpädagogin Maria Montessori (erschienen in Meridian 4/2000)
"Ceres in Politik und Alltag - eine Woche im November 2000" (erschienen in Meridian (1/2001):
Kreativität ist nicht elitär, und warum wir immer zum Aufbruch bereit sein sollten... Über Vesta und Saturn mit drei Buchtips zur Kreativität (erschienen in Meridian 4/2001):
Anlässlich der Opposition zwischen ZwillingeSaturn und SchützePluto 2001/2002 schrieb ich den Artikel "Wissen und Weisheit in uns selbst erschließen". Mit SaturnPluto-Fragen, gestellt nach dem Anschlag aufs World Trade Center am 11. September 2001, und Buchtipps zur Konfliktarbeit (erschienen in Meridian 2/2002):
Über "Astrologie für Frauen" von Gloria Star, ein gutes Buch, leider nur noch antiquarisch zu bekommen, z.B. beim Dharma-Buchladen Berlin oder bei zvab.de:
Mein Arbeitsprofil als Autorin und Übersetzerin:
Gesammelte Links, siehe besonders "Frauen", "Mythologie" und "Kleinplaneten":
Geamtinhalt des Archivs: